wird in neuem Tab geöffnet
Burnout
wenn Arbeit, Alltag & Familie erschöpfen ; welche körperlichen Untersuchungen Ihnen jetzt weiterhelfen ; wie Sie aus der Stress-Spirale aussteigen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schmiedel, Volker
Mehr...
Verfasserangabe:
Volker Schmiedel
Jahr:
2010
Verlag:
Stuttgart, TRIAS
Mediengruppe:
Sachbücher
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
Burnout / Obergeschoss - Psychologie
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Der Internist hebt mögliche organische Ursachen des Erschöpfungssyndroms hervor: chronische Krankheiten, Fehlernährung, mangelnde Mobilität, Genussmittel-Missbrauch. Er liefert Ratschläge, wie man diese Faktoren neben der psychischen Dimension in Vorbeugung und Behandlung berücksichtigen kann.
"Burnout ist eine Form des Protests gegen ein Ungleichgewicht im Organismus", und dieser seiner Definition folgend kommt in den vielen Ratgebern zum Burnout nach Meinung des Internisten Schmiedelder körperliche Aspekt im Vergleich zur psychosozialen Dimension zu kurz. Dementsprechend hebt der Autor hier die möglichen organischen Ursachen des Erschöpfungssyndroms hervor: chronische Krankheiten, Fehlernährung, mangelnde Mobilität, Genussmittel-Missbrauch; dazu natürlich auch die psychische Seite. Für dieses Ursachenbündel liefert Schmiedel bewährte Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung: u.a. naturheilkundliche Hilfen; Ernährungsumstellung auf Vollwertkost; Tipps für mehr Beweglichkeit, fürs Entspannen und Regenerieren sowie schließlich auch Hilfen für die seelische Balance. Leserfreundlich angereichert mit Info-Kästen, Checklisten, Special-Teilen, Tests und Fallbeispielen.
Verfasserangabe:
Volker Schmiedel
Jahr:
2010
Verlag:
Stuttgart, TRIAS
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Psychologie
ISBN:
978-3-8304-3549-5
Beschreibung:
142 S. : Ill. (farb.), graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbücher