wird in neuem Tab geöffnet
TZI - die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leiten
Einführung in die Themenzentrierte Interaktion
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Löhmer, Cornella; Standhardt, Rüdiger
Mehr...
Verfasserangabe:
Cornelia Löhmer ; Rüdiger Standhardt
Jahr:
2006
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe:
Sachbücher
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
Jugendarbeit / Erdgeschoss - Kindergarten & Schule
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Kurzgefasste, allgemein verständliche Einführung in das von Ruth Cohn entwickelte Verfahren zum schöpferischen und entdeckenden Lernen und Arbeiten in Gruppen.
Die 1992 im PAL-Verlag erschienene Einführung in die für die Gruppenarbeit in therapeutischen, pädagogischen und betrieblichen Zusammenhängen wichtige Moderationsmethode der TZI wurde hier leicht aktualisiert und erweitert. Bündig und stimmig sind die Grundlagen des von Ruth Cohn begründeten Konzepts erläutert: Geschichte, Menschenbild, Postulate und Axiome, gesellschaftspolitisches Anliegen und methodisches Vorgehen, inkl. einer abschließenden Würdigung und Fragen zur TZI-Ausbildung. Etwas konstruiert wirkt m.E. nach wie vor die Rahmengeschichte von der TZI-Adeptin Inge. Der Band von 1992 wird in den meisten Bibliotheken nicht mehr vorhanden sein. Vorliegender sollte als Einsteiger-Lektüre wegen der inzwischen in vielen pädagogischen und psychologischen Arbeitsfeldern weitgehend etablierten Methode breiter eingestellt werden. Für intensivere Beschäftigung vgl. die Bücher von B. Langmaack: "Einführung in die TZI" sowie den Praxisband dazu: "Wie die Gruppe laufen lernt".
Verfasserangabe:
Cornelia Löhmer ; Rüdiger Standhardt
Jahr:
2006
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-608-94426-5
Beschreibung:
159 S. : Ill., graph. Darst.; 18 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbücher