Cover von Der Garten von Eichstätt wird in neuem Tab geöffnet

Der Garten von Eichstätt

das Pflanzenbuch von Basilius Besler
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: mit einer Einf. von Klaus Walter Littger ...
Jahr: 1999
Verlag: Köln [u.a.], Taschen
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungen
Standorte: Gärten & Parks / Obergeschoss - Garten & Pflanzen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nachdruck eines großformatigen Prachtbandes (Erstauflage 1613), der zu den großen Kostbarkeiten der botanischen Literatur zählt. Die Pflanzenabbildungen sind wohl die bekanntesten ihrer Art und heute noch häufig als Farbdruck auf Kalenderblättern zu sehen. Vor 400 Jahren ließ der Apotheker und Botaniker Basilius Besler die Pflanzen des als Hortus Eystettensis bezeichneten botanischen Gartens des Eichstätter Fürstbischofs Johann Conrad von Gemmingen in Kupfer stechen. Es entstand ein 367 Tafeln umfassendes Buch, das in erster Linie als Repräsentationsobjekt gedacht war, mit dem der Fürstbischof sich selber und dem Garten ein Denkmal setzten wollte. Dementsprechend erfolgte die Auswahl der Pflanzen und ihre Komposition auf den Tafeln unter ästhetischen Gesichtspunkten. Die Ausgabe ist wissenschaftlich überarbeitet, sie enthält Kommentare zu den einzelnen Tafeln, ein Verzeichnis der Gattungen, Register, Literaturverzeichnis und Anmerkungen zum geplanten Wiederaufbau des Gartens. Ein Schmuckstück für jede Bibliothek! (2) [LK/SH: Enderle]

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: mit einer Einf. von Klaus Walter Littger ...
Jahr: 1999
Verlag: Köln [u.a.], Taschen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Garten & Pflanzen
ISBN: 3-8228-6576-1
Beschreibung: 463 S. : überw. Ill. (farb.) ; 36 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Besler, Basilius; Littger, Klaus Walter [Hrsg.]
Mediengruppe: Sachbücher