wird in neuem Tab geöffnet
Europa trifft Amerika
atlantische Wirtschaft in der Frühen Neuzeit 1492 - 1783
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schnurmann, Claudia
Mehr...
Jahr:
1998
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe:
Sachbücher
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
Amerika / Obergeschoss - Geschichte
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Die Dozentin an der Göttinger Universität greift hier ein Thema auf, das bisher eher selten dargestellt wurde: die Beeinflussung der "alten" Welt durch die "neue". Zunächst werden Ausgangsposition und Gründe für die transatlantische Expansion sowie das Amerika vor Ankunft der Europäer beschrieben, sodann die Veränderungen der "neuen Welt" durch die Europäer beleuchtet: Gründung und Entwicklung der Kolonien, der europäische Einfluß auf die Tier- und Pflanzenwelt und auf die von der Kolonialisierung betroffenen Bevölkerungsgruppen, ob Indianer, Weiße oder Schwarzafrikaner. Im letzten Drittel des Textes geht es dann um die langfristigen, gravierenden Veränderungen in Europa durch die "Entdeckung" Amerikas: Das veränderte Weltbild; der Anbau amerikanischer Nutzpflanzen in Europa (Tabak, Mais, Kartoffeln) und der Überseehandel mit Zucker, Kaffee, Reis; die nach Europa importierten Krankheiten; die auf die Dauer gewaltigen Folgen für die Wirtschaft und die monetären Systeme einzelner Staaten und letztlich des ganzen Kontinents. Mit Zeittafel, Bibliographie und Register. (3) [Jürgen Tacke]
Jahr:
1998
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Geschichte
ISBN:
3-596-60127-4
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 263 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbücher