Cover von Preußens Luise wird in neuem Tab geöffnet

Preußens Luise

vom Entstehen und Vergehen einer Legende
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bruyn, Günter de
Verfasserangabe: Günter de Bruyn
Jahr: 2001
Verlag: Berlin, Siedler
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungen
Standorte: 3020 / Magazinbestand Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die 1776 in Hannover geborene, in Darmstadt aufgewachsene mecklenburgische Prinzessin heiratet 18-jährig den preußischen Kronprinzen und späteren König Friedrich Wilhelm III. Sie brachte 10 Kinder zur Welt, darunter die Könige Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I., den 1. Hohenzollern auf dem Kaiserthron, und war, als sie 1810 starb, erst 34 Jahre alt. Von da datiert ihre Legende, deren Wurzeln und Ursprung Günther de Bruyn in seinem großen Essay nach geht: Ihre Wirkungsmächtigkeit auf Zeitgenossen, die Romantiker vor allem, als Inspirationsquelle für bildende Künstler, wovon die vielen Abbildungen des Bandes zeugen, als eine Art Ursprungsmythos für das Deutsche Reich von 1871, Vorbild als Frau und Mutter für die deutsche Familie. Mit poetischer Kraft und stilistischer Sicherheit zeichnet der Autor das legendäre Frauenbild zweier Jahrhunderte nach. In vorzüglichem Deusch geschriebener Essay, lesenswert allemal, nicht nur im ehemaligen Preußen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bruyn, Günter de
Verfasserangabe: Günter de Bruyn
Jahr: 2001
Verlag: Berlin, Siedler
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografien
ISBN: 3-88680-718-5
Beschreibung: 1. Aufl., 142 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher