wird in neuem Tab geöffnet
Die Herren der Welt
die Weltmachtpolitik der USA nach 1945
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Biermann, Werner
Mehr...
Verfasserangabe:
Werner Biermann
Jahr:
2000
Verlag:
Köln, PapyRossa-Verl.
Mediengruppe:
Sachbücher
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
Nordamerika / Obergeschoss - Geschichte
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Biermann, ein an der Universität Paderborn lehrender Soziologe, analysiert kritisch die Entwicklung der US-Außenpolitik seit 1945. Als ihre wichtigste Triebfeder erkennt er wirtschaftliche Interessen. Er unterscheidet 3 Weltmachtperioden: eine erste, deren Grundlagen Binnenwachstum und auswärtige Expansion bildeten, die 1968 beginnende Krise und die Restauration des Weltmachtanspruchs unter Reagan. Sein Augenmerk richtet der Autor besonders auf den ökonomischen Wandel in den 80er-Jahren, den Wechsel von der Industrie- zur Finanzwirtschaft, die Rolle des Finanzkapitals. Eine gründliche, sachliche, Einwände herausfordernde, die Diskussion anregende Untersuchung für Leser mit Vorkenntnissen. Mit einer 24 Seiten starken, thematisch gegliederten Bibliografie. - Zur Ergänzung der Darstellung von C. Hacke (BA 12/97). (2) [Joachim Renkhoff]
Verfasserangabe:
Werner Biermann
Jahr:
2000
Verlag:
Köln, PapyRossa-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Geschichte
ISBN:
3-89438-195-7
Beschreibung:
392 S. : graph. Darst. ; 20 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbücher