wird in neuem Tab geöffnet
Magische Kraftorte
heilige Pflanzen ; mystische Stätten ; rätselhafte Objekte
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
[Autoren: Peter Fiebag ...]
Jahr:
2003
Verlag:
München , Knaur
Mediengruppe:
Sachbücher
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
4123 / Magazinbestand
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Das Numinose, das noch nicht in allen Einzelheiten Erforschte wurde hier unter Begriffen der Kraft, des Heils, der Heilung subsumiert. Darunter fallen gotische Kirchen in Frankreich, "Englands magische Kathedralen", die Maya-Ruinen in Guatemala, das antike Kultzentrum Hatra im heutigen Irak. Diesen "heiligen Plätzen" gemeinsam sei die Existenz vermehrt negativ geladener Ionen, ja sogar einer erhöhten, wenngleich "unschädlichen" Radioaktivität. Pilze und Pflanzen zur rituellen oder profanen Verwendung sind ebenso als heilend, kraftspendend, wohl auch rauschbahnend aufgeführt, etwa bestimmte Kakteen (Meskalin) oder Pilze (Psilocybin). Das letzte Kapitel ist reinen Spekulationen gewidmet, beispielsweise der Vermutung, die alten Ägypter könnten schon eine primitive Form der Elektrizität gekannt haben. - Sehr kleiner Druck, viele Abbildungen von mittelmäßiger Qualität. - Nach Horst F. Preiss: "Orte der Kraft in Deutschland" (BA 3/02) und Renate Daimler: "Rituale und Orte der Kraft" (BA 8/02) bei weiterem Bedarf. (2) [Helmut Wittmann]
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
[Autoren: Peter Fiebag ...]
Jahr:
2003
Verlag:
München , Knaur
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Mystisches
ISBN:
3-426-66475-5
Beschreibung:
216 S. : überw. Ill. (überw. farb.) ; 24 cm
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fiebag, Peter
Mediengruppe:
Sachbücher