Cover von Rosenkreuzer wird in neuem Tab geöffnet

Rosenkreuzer

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ruppert, Hans-Jürgen
Verfasserangabe: Hans-Jürgen Ruppert
Jahr: 2004
Verlag: München [u.a.], Diederichs
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungen
Standorte: 4066 / Magazinbestand Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Knappe allgemeinverständliche Einführung in Ursprünge, Einflüsse und Entwicklungen des Rosenkreuzertums.
Der Theologe und Historiker führt knapp und allgemein verständlich in die Ursprungslegende des Rosenkreuzertums ein und beschreibt das Leben des Johann Valentin Andreae , dem wahrscheinlichen Schöpfer des Mythos. Er referiert die Verbindung von Freimaurerei und Rosenkreuzern. Er führt dann das neue Rosenkreuzertum seit dem 19. Jahrhundert auf als westlichen Einführungsweg, der auch Rudolf Steiner inspirierte und als initiatorisches und theosophisches Rosenkreuzertum, aus dem sich mehrere neorosenkreuzerische Okkultgruppen bildeten: Golden Dawn, AAORRAC und AMORC, von der sich der mörderische Sonnentempler-Orden abspaltete. Das Rosenkreuzertum geht aber nach Meinung Rupperts als Symbol für Christentum, Aufklärung und Toleranz in die Geschichte ein. Mit Zeittafel, Literaturangaben und Register vor R. Edighoffer empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ruppert, Hans-Jürgen
Verfasserangabe: Hans-Jürgen Ruppert
Jahr: 2004
Verlag: München [u.a.], Diederichs
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Mystisches
ISBN: 3-7205-2533-3
Beschreibung: 96 S. : Ill. ; 18 cm
Schlagwörter: Rosenkreuzer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher