Cover von Kleine Geschichte der Ökumene wird in neuem Tab geöffnet

Kleine Geschichte der Ökumene

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ernesti, Jörg
Verfasserangabe: Jörg Ernesti
Jahr: 2007
Verlag: Freiburg/Br., Herder
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungen
Standorte: 4501 / Magazinbestand Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Darstellung der Bemühungen um die Einheit der Christenheit ("Ökumene") seit Beginn des 20. Jahrhunderts: Wegbereiter, Initiativen, Dokumente, theologische Positionen, Erfolge und Rückschläge.
"Der ökumenische Gedanke ist das herausragende Ereignis der Kirchengeschichte im 20. Jahrhundert" - so bilanziert der Autor mit einem Wort des Theologen R. Frieling die Bemühungen um die Einheit der Christenheit, die seit 1910 (1. Weltmissionskonferenz) in vielen mühevollen Schritten das Verhältnis der christlichen Konfessionen verändert, wenn sie auch ihr Ziel noch nicht erreicht haben. Der katholische Kirchenhistoriker und Ökumeniker Ernesti beschreibt in etwa chronologischer Linie die Entwicklung der Ökumene auf allen Ebenen, schildert die historischen, theologischen und kirchenpolitischen Aspekte, die Rolle der verschiedenen Kirchen im ökumenischen Dialog, die beteiligten Institutionen, Organisationen und Wegbereiter, markiert Erfolge und Rückschläge, erläutert die wichtigen "Dokumente wachsender Übereinstimmung", zeigt die Wandlung des ökumenischen Klimas an der "Basis". Als gut verständlicher, sachlich und ohne konfessionelle Vorbehalte verfasster Gesamtüberblick (mit Zeittafel, Glossar, Bibliografie) bevorzugt empfohlen, auch neben P. Lüning oder P. Neuner.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ernesti, Jörg
Verfasserangabe: Jörg Ernesti
Jahr: 2007
Verlag: Freiburg/Br., Herder
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Religion
ISBN: 978-3-451-29654-3
Beschreibung: 152 S. ; 20 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher