wird in neuem Tab geöffnet
Die Herren der Meere
nach dem Film Unsere Ozeane ...
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
François Sarano & Stéphane Durand
Jahr:
2009
Verlag:
München, Knesebeck
Mediengruppe:
Kinderbuch
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
Tiere & ihr Lebensraum / Erdgeschoss - Tiere
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Die Kameramänner des neuen Films von J. Perrin "Unsere Ozeane" (vgl. "Mikrokosmos", "Nomaden der Lüfte"), der nach 4 Jahren Drehzeit (Kosten 50 Mio.) im Februar 2010 in die Kinos kommt, sind mit ihrer neu entwickelten Kamera Thetis ganz nah an die Ozeanbewohner herangekommen. Nur ein Bruchteil der Meerestiere ist bisher überhaupt bekannt. Es sind ungewöhnliche, faszinierende (Nah-)Aufnahmen entstanden, die mit sehr guten Beschreibungen verbunden sind. Eine Auswahl von 20 dieser im Film zu sehenden Meeresbewohner aus den Ozeanen der Welt und ihrer verschiedenen Wasserschichten sind auf jeweils einer Doppelseite porträtiert, manche davon in ihren typischen Bewegungen als Fotosequenz. Vergleichbar mit "Deep Blue - Entdecke das Geheimnis der Ozeane" - auf der Basis des gleichnamigen BBC-Film von 2004 -, das inzwischen allerdings nicht mehr lieferbar ist. Wie R. Crummenerl "Meereskunde" (Was-ist-was? Neuausgabe 2008) oder "Blubb: Leben unter Wasser" (BA 10/09), mit Nachdruck empfohlen, nicht zuletzt, weil viele themenbezogene Titel der letzten Jahre inzwischen vergriffen sind.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
François Sarano & Stéphane Durand
Jahr:
2009
Verlag:
München, Knesebeck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Tiere
ISBN:
978-3-86873-142-2
Beschreibung:
Dt. Erstausg., 53 S. : überw. Ill. (farb.), Kt.
Originaltitel:
Le peuple d'océans
Mediengruppe:
Kinderbuch